Das kostenlose Immobilienportal Bergheim für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Bergheim:
Gemeinde: Bergheim
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
politischer Bezirk: Köln
Einwohnerzahl: 62100
Bevölkerungsdichte: 645 EW/km2
PLZ:
Seehöhe: 72
Gemeindefläche: 96.33 km2
Vorwahl:
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Voggenberg Bergheim
Berghütte:
Hütte Auberg Bergheim
Almhütte: Almhütten Hauser Kaibling
Alpenvorland: Flachgau Bergheim
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Bergheim" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Bergheim": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Bergheim:
Luginger See natürlich
Seen:
Luginger See
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Stegersbach Grundstück Mitterkirchen im Machland Grundstück Ungerdorf Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Bergheim:
Katastergemeinde (KG): Voggenberg
Voggenberg
Katastralgemeindenummer 56543 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50303 (PG-Nr.) Postleitzahl 5101 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Salzburg Bezirksgericht Oberndorf BG-Code 5032
Katastergemeinde (KG): Bergheim I
Bergheim I
Katastralgemeindenummer 56503 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50303 (PG-Nr.) Postleitzahl 5101 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Salzburg Bezirksgericht Oberndorf BG-Code 5032
Ortschaft:
Lengfelden Bergheim Voggenberg Bergheim Plain Bergheim Muntigl Bergheim Bergheim Bergheim
Schule in der Nähe:
VOLKSSCHULE, Schulstraße 2, 5101 Bergheim bei Salzburg
Hauptschule Schulstraße, Schulstraße 1, 5101 Bergheim bei Salzburg
Siedlungen:
Kerath,
Leitnerbauer,
Viehausen,
Reitbach,
Voggenberg,
Siglmühle,
Reit,
Fischach,
Korb,
Schwabgitzen,
Gaglham,
Radeck,
Hochegg,
Bergheim,
Breit,
Plain-Kemating,
Winding,
Maria Piain,
Muntigl,
Ãœberfuhr,
Piain,
Holzbauer,
Hintergitzen,
Hagenau,
Lengfelden,
Siggerwiesen,
Dexgitzen,
Auberg,
Eichpoint,
Maria Sorg,
Services:
Grundbuch Bergheim
Grundbuchauszug Bergheim
Katasterplan DXF/PNG Bergheim
Anrainerverzeichnis Bergheim
www.urkundensammlung.at
Bergheim (Flachgau).Geografie.
Die Gemeinde Bergheim liegt im Bezirk Flachgau, unmittelbar am nördlichen Stadtrand Salzburgs im gleichnamigen Bundesland. Auf einer Fläche von etwa 15 km?² leben etwa 4900 Menschen mit Hauptwohnsitz in den insgesamt elf Ortsteilen Bergheim, Fischach, Gaglham, Hagenau, Kemating, Lengfelden, Maria Plain, Muntigl, Radeck-Kasern, Siggerwiesen und Voggenberg.Bergheim liegt im nördlichen Alpenvorland, wird im Süden durch die Stadt Salzburg, im Westen durch den Fluss Salzach, im Norden durch die Gemeinde Anthering und im Osten durch die Gemeinden Elixhausen und Hallwang bzw. Salzburg begrenzt.Geologisch gesehen besteht Bergheim aus vielen kleinen Erhebungen und Senken, die durch Ausläufer eiszeitlicher Gletscher und deren Flüsse entstanden sind. Der heutige Ortskern liegt leicht erhöht (435 m ü. d. M) und steigt weiter zum Plainberg an (562 m ü. d. M.). Der Voggenberg bildet mit dem Hochgitzen (674 m ü. d. M.) die höchste Erhebung.Neben dem Fluss Salzach gibt es noch mehrere kleinere Bäche. Der grösste von diesen ist die Fischach, ein Abfluss des Wallersees, der über Elixhausen in das Gemeindegebiet kommt, durch die Ortsteile Lengfelden und Fischach fliesst und bei Muntigl in die Salzach mündet. Im Ortsteil Fischach zweigt ein Seitenarm der Fischach ab, der Mühlbach. Dieser mündet bei Muntigl wieder in die Fischach. Weitere Bäche heissen Plainbach, Bruck- und Frauenbach, Ehrenbach.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Tagebau Fortuna-Garsdorf Ortsteil von Bergheim Kreis Bergheim Pulheimer Bach Bergheimer Kreisbahn Fishing for Compliments Stra??e der Energie SpVgg Oberau??em-Fortuna Wiedenfeld Ville (Rheinland) Jugend 07 Bergheim Historische Brikettpresse (Bergheim) Naturpark Rheinland Arbeitsgemeinschaft der Wasserverb?¤nde in Nordrhein-Westfalen Gest?¼t Schlenderhan Verlag Dohr Bergheim Sph?¤risches Dreieck (Bergheim) Person (Bergheim)
Die Seite Kategorie: Bergheim aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Bergheim (Flachgau).Politik.Gemeindevertretung.
Die Gemeindevertretung von Berheim hat 21 Mitglieder und setzt sich seit der Gemeindevertretungswahl 2009 wie folgt zusammen: - 15 ÖVP
- 2 SPÖ
- 2 Grüne
- 2 FPÖ
Direkt gewählter Bürgermeister ist Johann Hutzinger (ÖVP).
Bergheim (Flachgau).Politik.
Bürgermeister war von 1989 bis 2007 Josef Mosshammer (* 1932; ?€ 2007) von der ÖVP.Die Gemeindevertretungswahlen am 7. März 1999 hatten folgendes Ergebnis:- SPÖ: 21,83 % (4 Mandate)
- FPÖ: 21,87 % (5 Mandate)
- ÖVP: 56,31 % (12 Mandate)
Die Bürgermeisterwahl 2004 konnte Josef Mosshammer mit knapp 70 Prozent der abgegebenen Stimmen erneut für sich entscheiden. Die Gemeindevertretungswahlen hatten folgendes Ergebnis:- SPÖ: 24,37 % (5 Mandate)
- FPÖ: 13,08 % (2 Mandate)
- ÖVP: 62,55 % (14 Mandate)
Josef Mosshammer verstarb am 27. September 2007, weshalb es am 20. Januar 2008 zu einer Neuwahl kam.Die Bürgermeisterwahl 2008 gewann Johann Hutzinger (ÖVP) mit 77,6 %.Bei der Bürgermeisterwahl 2009 erhielt wiederum Johann Hutzinger (ÖVP) die meisten Stimmen (79,5%)Die Gemeindevertretungwahl 2009 brachte folgendes Ergebnis:- ÖVP: 67,9 % (15 Mandate)
- SPÖ: 13,0 % (2 Mandate)
- FPÖ: 9,9 % (2 Mandate)
- Grüne: 9,2 % (2 Mandate)
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Bildstock in Bergheim Bergheim
Kalvarienberg in Bergheim Bergheim
Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Bergheim Bergheim
Devotionalienkiosk in Bergheim Bergheim
Wegkapelle in Feldkirchen an der Donau Bergheim
Wirtschaftshof von Maria Sorg, sogen Josefshaus in Bergheim Bergheim
Kapelle Maria Sorg in Bergheim Bergheim
Friedhofskapelle hl Laurentius in Bergheim Bergheim
Figurenbildstock in Bergheim Bergheim
Superioratsgebäude in Bergheim Bergheim
Missionshaus Maria Sorg der St Petrus-Claver-Sodalität in Bergheim Bergheim
Dekanatskirche hl Georg in Bergheim Bergheim
Heiliggrabkapelle in Bergheim Bergheim
Wappensteine Erzbischof Paris Lodron in Bergheim Bergheim
Ursprungskapelle in Bergheim Bergheim
Schmerzenskapelle in Bergheim Bergheim
Pfarrhof, Dechantshof in Bergheim Bergheim
Bergheim (Flachgau).Sehenswertes.
- : Auf dem Plainberg bei Bergheim steht Maria Plain, eine der wichtigsten Wallfahrtskirchen Österreichs. Diese im Barockstil von G. A. Dario im 17. Jahrhundert errichtete Kirche ist in einem gemütlichen Spaziergang von Bergheim erreichbar und bietet bei schönem Wetter eine herrliche Sicht auf die Stadt Salzburg und die Alpen.
- Die barocke Pfarrkirche von 1695: In der unmittelbaren Umgebung der Stadt Salzburg gehört die Pfarrgemeinde Bergheim mit der Dekanatskirche St. Georg zweifelsfrei zu den interessantesten und bedeutendsten Kirchen. Obzwar von ihrer Bausubstanz her das hohe Alter nicht erkennbar ist, hat dieser einmalige, weit in die Landschaft ragende Ort seit dem 8. Jahrhundert eine ungebrochene Ausstrahlung. (Johannes Neuhardt)
- : Erwähnenswert ist die inzwischen verbreiterte Fischachbrücke, die vom berühmten Dombaumeister Santino Solari erbaut wurde.
- Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf, die mit der S 1 in 15 Minuten erreichbar ist.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Bergheim:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Bergheim,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Bergheim:
1.Liste
Grafenholzweg, Kramerweg, Binderweg, Bodenleitenweg, Hochgitzenstraße, Voggenbergstraße, Radeckerweg, Oberndorferstraße, Florianiweg, Voggenberg, Schulstraße, Mitterfeld, Bräumühlweg, Moosfeldstraße, Sechtlbergweg, Mühlbachweg, Kerathweg, Tennweg, Hainachweg, Siglmüllerweg, Hagenaustraße, Kapellenweg, Mitterwaldweg, Auweg, Freyweg,
-a.Teil-
Tennweg Bergheim Kematingweg Bergheim Metzgerstraße Bergheim Moosfeldstraße Bergheim Voggenbergstraße Bergheim Ehrenbachweg Bergheim Hofstättweg Bergheim Hainachweg Bergheim Wolfauweg Bergheim Gastagweg Bergheim Grafenholzweg Bergheim Aupoint Bergheim Reitbachstraße Bergheim Leichartingweg Bergheim Hintergitzenweg Bergheim Kirchfeld Bergheim Siglmüllerweg Bergheim Ableitenweg Bergheim Unterfeldstraße Bergheim Teichweg Bergheim Kreuzfeldweg Bergheim Viehausenerstraße Bergheim Pfarrweg Bergheim Muntigl Bergheim Kerathweg Bergheim
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Bergheim: (StraßenOesterreich)
Mitterwaldweg Bergheim Wagnerweg Bergheim Mühlbachweg Bergheim Sechterberg Bergheim Dorfstraße Bergheim Kapellenweg Bergheim Wehrstraße Bergheim Unterfeldstraße Bergheim Viehausenerstraße Bergheim Schulstraße Bergheim Teichweg Bergheim Lagerhausstraße Bergheim Plainbachstraße Bergheim Freyweg Bergheim Plainwiesenweg Bergheim Pfarrweg Bergheim Voggenbergstraße Bergheim Kramerweg Bergheim Zollhausweg Bergheim Binderweg Bergheim Keltenweg Bergheim Waldleitenweg Bergheim Römerweg Bergheim Fischachstraße Bergheim Hagenaustraße Bergheim Aschacher Straße Bergheim Xantenweg Bergheim Bodenleitenweg Bergheim Hintergitzenweg Bergheim Auweg Bergheim Furtmühlstraße Bergheim Gastagweg Bergheim Brunnwiesweg Bergheim Bachfeldweg Bergheim Florianiweg Bergheim Uferweg Bergheim Oberndorferstraße Bergheim Schmiedweg Bergheim Langwiesweg Bergheim Iselstraße Bergheim
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Muntigl, Plain, Lengfelden, Voggenberg, Bergheim, |
Höfe:
Kerathhof,
Leitnerbauerhof,
Viehausenhof,
Reitbachhof,
Voggenberghof,
Siglmühlehof,
Reithof,
Fischachhof,
Korbhof,
Schwabgitzenhof,
Gaglhamhof,
Radeckhof,
Hochegghof,
Bergheimhof,
Breithof,
Plain-Kematinghof,
Windinghof,
Maria Piainhof,
Muntiglhof,
Ãœberfuhrhof,
Piainhof,
Holzbauerhof,
Hintergitzenhof,
Hagenauhof,
Lengfeldenhof,
Siggerwiesenhof,
Dexgitzenhof,
Auberghof,
Eichpointhof,
Maria Sorghof,
Siedlung:
Kerathsiedlung,
Leitnerbauersiedlung,
Viehausensiedlung,
Reitbachsiedlung,
Voggenbergsiedlung,
Siglmühlesiedlung,
Reitsiedlung,
Fischachsiedlung,
Korbsiedlung,
Schwabgitzensiedlung,
Gaglhamsiedlung,
Radecksiedlung,
Hocheggsiedlung,
Bergheimsiedlung,
Breitsiedlung,
Plain-Kematingsiedlung,
Windingsiedlung,
Maria Piainsiedlung,
Muntiglsiedlung,
Ãœberfuhrsiedlung,
Piainsiedlung,
Holzbauersiedlung,
Hintergitzensiedlung,
Hagenausiedlung,
Lengfeldensiedlung,
Siggerwiesensiedlung,
Dexgitzensiedlung,
Aubergsiedlung,
Eichpointsiedlung,
Maria Sorgsiedlung,
|
Kerathstraße,
Leitnerbauerstraße,
Viehausenstraße,
Reitbachstraße,
Voggenbergstraße,
Siglmühlestraße,
Reitstraße,
Fischachstraße,
Korbstraße,
Schwabgitzenstraße,
Gaglhamstraße,
Radeckstraße,
Hocheggstraße,
Bergheimstraße,
Breitstraße,
Plain-Kematingstraße,
Windingstraße,
Maria Piainstraße,
Muntiglstraße,
Überfuhrstraße,
Piainstraße,
Holzbauerstraße,
Hintergitzenstraße,
Hagenaustraße,
Lengfeldenstraße,
Siggerwiesenstraße,
Dexgitzenstraße,
Aubergstraße,
Eichpointstraße,
Maria Sorgstraße,
Wege:
Kerathweg,
Leitnerbauerweg,
Viehausenweg,
Reitbachweg,
Voggenbergweg,
Siglmühleweg,
Reitweg,
Fischachweg,
Korbweg,
Schwabgitzenweg,
Gaglhamweg,
Radeckweg,
Hocheggweg,
Bergheimweg,
Breitweg,
Plain-Kematingweg,
Windingweg,
Maria Piainweg,
Muntiglweg,
Ãœberfuhrweg,
Piainweg,
Holzbauerweg,
Hintergitzenweg,
Hagenauweg,
Lengfeldenweg,
Siggerwiesenweg,
Dexgitzenweg,
Aubergweg,
Eichpointweg,
Maria Sorgweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Bergheim zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|