Bergheim
Immobilien Bergheim, Bergheim
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus kaufen / mieten
                    Bergheim Grundstück                                                                       Anmelden    Login
Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:

Anzeigen auf Bergheim Bergheim kostenlos schalten. Das Bergheim-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.

See plus Berg Berghütte: Hütte Voggenberg Bergheim
Berghütte: Hütte Auberg Bergheim


Alpenvorland: Flachgau Bergheim
Seen:
Luginger See

Bach, Fluß, Teich, Quelle:

Bergheim (Flachgau).Politik.Gemeindevertretung.

Die Gemeindevertretung von Berheim hat 21 Mitglieder und setzt sich seit der Gemeindevertretungswahl 2009 wie folgt zusammen:

  • 15 ÖVP
  • 2 SPÖ
  • 2 Grüne
  • 2 FPÖ
Direkt gewählter Bürgermeister ist Johann Hutzinger (ÖVP).

Quellenangabe: Die Seite "Bergheim (Flachgau).Politik.Gemeindevertretung." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. November 2009 21:39 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Bergheim (Flachgau).Politik.

Bürgermeister war von 1989 bis 2007 Josef Mosshammer (* 1932; ?€  2007) von der ÖVP.Die Gemeindevertretungswahlen am 7. März 1999 hatten folgendes Ergebnis:
  • SPÖ: 21,83 % (4 Mandate)
  • FPÖ: 21,87 % (5 Mandate)
  • ÖVP: 56,31 % (12 Mandate)
Die Bürgermeisterwahl 2004 konnte Josef Mosshammer mit knapp 70 Prozent der abgegebenen Stimmen erneut für sich entscheiden. Die Gemeindevertretungswahlen hatten folgendes Ergebnis:
  • SPÖ: 24,37 % (5 Mandate)
  • FPÖ: 13,08 % (2 Mandate)
  • ÖVP: 62,55 % (14 Mandate)
Josef Mosshammer verstarb am 27. September 2007, weshalb es am 20. Januar 2008 zu einer Neuwahl kam.Die Bürgermeisterwahl 2008 gewann Johann Hutzinger (ÖVP) mit 77,6 %.Bei der Bürgermeisterwahl 2009 erhielt wiederum Johann Hutzinger (ÖVP) die meisten Stimmen (79,5%)Die Gemeindevertretungwahl 2009 brachte folgendes Ergebnis:
  • ÖVP: 67,9 % (15 Mandate)
  • SPÖ: 13,0 % (2 Mandate)
  • FPÖ: 9,9 % (2 Mandate)
  • Grüne: 9,2 % (2 Mandate)

Quellenangabe: Die Seite "Bergheim (Flachgau).Politik." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. November 2009 21:39 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Diverse Straßenbezeichnungen:

Bergheimsiedlung
Neusiedl am See Grundstück
Silbertal Grundstück
Tarrenz Grundstück
Westendorf Grundstück
Kleinarl Grundstück

Straßen1 -a.Teil-

Wagnerweg Bergheim
Schulstraße Bergheim
Florianiweg Bergheim
Mitterstraße Bergheim
Lengfelden Bergheim
Siglmüllerweg Bergheim
Steinrinnweg Bergheim
Wolfauweg Bergheim
Radeckerweg Bergheim
Voggenberg Bergheim
Uferweg Bergheim
Hintergitzenweg Bergheim
Xantenweg Bergheim
Hofstättweg Bergheim
Kasern Bergheim
Aupoint Bergheim
Hainachweg Bergheim
Schmiedweg Bergheim
Iselstraße Bergheim
Mattseer Landesstraße Bergheim
Siggerwiesen Bergheim
Daxfeld Bergheim
Oberndorferstraße Bergheim
Lamprechtshausener Bundesstraße Bergheim
Bodenleitenweg Bergheim

Straßen -b.Teil-


Straßen von Bergheim: (StraßenOest)

Auweg Bergheim
Langwiesweg Bergheim
Pfarrweg Bergheim
Teichweg Bergheim
Fischachstraße Bergheim
Keltenweg Bergheim
Römerweg Bergheim
Unterfeldstraße Bergheim
Lagerhausstraße Bergheim
Brunnwiesweg Bergheim
Schmiedweg Bergheim
Dorfstraße Bergheim
Bachfeldweg Bergheim
Schulstraße Bergheim
Iselstraße Bergheim
Gastagweg Bergheim
Plainwiesenweg Bergheim
Florianiweg Bergheim
Wehrstraße Bergheim
Xantenweg Bergheim
Plainbachstraße Bergheim
Furtmühlstraße Bergheim
Voggenbergstraße Bergheim
Sechterberg Bergheim
Hagenaustraße Bergheim
Uferweg Bergheim
Waldleitenweg Bergheim
Mühlbachweg Bergheim
Freyweg Bergheim
Mitterwaldweg Bergheim
Binderweg Bergheim
Viehausenerstraße Bergheim
Hintergitzenweg Bergheim
Oberndorferstraße Bergheim
Zollhausweg Bergheim
Aschacher Straße Bergheim
Kramerweg Bergheim
Wagnerweg Bergheim
Bodenleitenweg Bergheim
Kapellenweg Bergheim

Hausnummern Bergheim:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil

Wagnerweg Bergheim
Schulstraße Bergheim
Florianiweg Bergheim
Mitterstraße Bergheim
Lengfelden Bergheim
Siglmüllerweg Bergheim
Steinrinnweg Bergheim
Wolfauweg Bergheim
Radeckerweg Bergheim
Voggenberg Bergheim
Uferweg Bergheim
Hintergitzenweg Bergheim
Xantenweg Bergheim
Hofstättweg Bergheim
Kasern Bergheim
Aupoint Bergheim
Hainachweg Bergheim
Schmiedweg Bergheim
Iselstraße Bergheim
Mattseer Landesstraße Bergheim
Siggerwiesen Bergheim
Daxfeld Bergheim
Oberndorferstraße Bergheim
Lamprechtshausener Bundesstraße Bergheim
Bodenleitenweg Bergheim
Voggenbergstraße Bergheim
Moosfeldstraße Bergheim
Gangsteig Bergheim
Waldleitenweg Bergheim
Kapellenweg Bergheim
Teichweg Bergheim
Alte Mattseerstraße Bergheim
Viehausenerstraße Bergheim
Freyweg Bergheim
Zollhausweg Bergheim
Brunnwiesweg Bergheim
Mühlfeldweg Bergheim
Binderweg Bergheim
Grafenholzweg Bergheim
Maria-Sorg-Straße Bergheim
Mitterwaldweg Bergheim
Metzgerstraße Bergheim
Tennweg Bergheim
Pflegerweg Bergheim
Holzbauernweg Bergheim
Ãœberfuhrweg Bergheim
Gastagweg Bergheim
Langwiesweg Bergheim
Wehrstraße Bergheim
Bergheim+Geschichte:

Bergheim (Flachgau).Geschichte.

Das Gebiet des heutigen Bergheim ist bereits seit dem ausgehenden Paläolithikum (10.000 v. Chr.) besiedelt, was durch einen Fund am Muntiglerhügel bezeugt ist.Weitere Funde aus dem Neolithikum (3. Jahrhundert. v. Chr.), eine Höhensiedlung am Muntiglerberg sowie eine Bergsiedlung am Hochgitzen, deuten auf eine ununterbrochene Besiedelung des Gebietes hin. Auch am Plainberg und in Lengfelden gab es Hinweise auf derartige Siedlungen.Im 1. Jahrhundert v. Chr. besiedelten die Kelten das Gebiet. Im Jahre 15 v. Chr. besetzten erstmals die Römer die Gegend und ein Jahr später wurde das keltische Königreich Noricum Teil des Römischen Reiches. Aus dieser Zeit stammen vermutlich auch jene beiden römischen Gutshöfe, die man in Kerath und Kemating ausgegraben hat. Im Jahr 488 n. Chr. zog die römische Besatzung auf Befehl König Odoakers ab.Um 650 begannen die Bajuwaren den Raum Salzburg zu besiedeln. Im Jahr 1896 fand man nahe der heutigen Pfarrkirche eines der grössten Gräberfelder des Flachgaus, das auf diese Zeit zurückgeht.Der Name Fischach taucht bereits um 700 auf und 788 ist im Güterverzeichnis Bischof Arnos von einer Kirche "Ad Fischaha" (zur Fischach) die Rede, deren Lage aber bis heute nicht geklärt ist.) neben dem Gut auch eine Burg besassen, worüber es jedoch keine Aufzeichnungen gibt.Im 12. und 13. Jahrhundert hatten die Herren von Bergheim bedeutende Positionen rund um die Erzbischöfe inne, was sich auch auf die Stellung von Bergheim auswirkte: man hatte ein eigenes Gericht, Fischrechte sowie Zehente und Güter im Gemeindegebiet.Als Ende des 14. Jahrhunderts die Geschlechter der Bergheimer und Radecker erloschen, wurde der Grundbesitz vom Erzbistum Salzburg verwaltet, das Gericht verlegt nach Radeck, wo die Freiherrn von Rehlingen 1670 die Burg neu aufgebaut hatten. Heute erinnert daran nur mehr eine Burgkapelle.Während der Franzosenkriege (1792 bis 1815) wurden grosse Teile Bergheims zerstört, als die französische Armee bei Laufen die Salzach überquerte und danach gegen Salzburg vorrückte. In dieser Zeit wechselte Bergheim mehrmals die Besitzer. Als das Bundesland Salzburg im Jahr 1816 von Bayern zu Österreich überging, wurde Bergheim zum unmittelbaren Grenzort.In einer Planungsphase befindet sich derzeit das Projekt Ortsumfahrung mittels Tunnel, der die stark befahrene Ortsdurchfahrt zukünftig entlasten soll.

Quellenangabe: Die Seite "Bergheim (Flachgau).Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. November 2009 21:39 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Bergheim+Sehenswertes

Bergheim (Flachgau).Sehenswertes.

  • : Auf dem Plainberg bei Bergheim steht Maria Plain, eine der wichtigsten Wallfahrtskirchen Österreichs. Diese im Barockstil von G. A. Dario im 17. Jahrhundert errichtete Kirche ist in einem gemütlichen Spaziergang von Bergheim erreichbar und bietet bei schönem Wetter eine herrliche Sicht auf die Stadt Salzburg und die Alpen.
  • Die barocke Pfarrkirche von 1695: In der unmittelbaren Umgebung der Stadt Salzburg gehört die Pfarrgemeinde Bergheim mit der Dekanatskirche St. Georg zweifelsfrei zu den interessantesten und bedeutendsten Kirchen. Obzwar von ihrer Bausubstanz her das hohe Alter nicht erkennbar ist, hat dieser einmalige, weit in die Landschaft ragende Ort seit dem 8. Jahrhundert eine ungebrochene Ausstrahlung. (Johannes Neuhardt)
  • : Erwähnenswert ist die inzwischen verbreiterte Fischachbrücke, die vom berühmten Dombaumeister Santino Solari erbaut wurde.
  • Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf, die mit der S 1 in 15 Minuten erreichbar ist.

Quellenangabe: Die Seite "Bergheim (Flachgau).Sehenswertes." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. November 2009 21:39 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Bergheim+Kultur:


Markt:


Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Bergheim Bergheim
Mietwohnung mieten Bergheim Bergheim
Eigentumswohnung kaufen Bergheim Bergheim
Neubauprojekt Bauträger Bergheim Bergheim
Eigentumswohnung Bergheim Bergheim
Grundstücke:
Grundstück kaufen Bergheim Bergheim
Häuser:
Haus kaufen Bergheim Bergheim
Einfamilienhaus Bergheim Bergheim
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Bergheim Bergheim
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Bergheim Bergheim
Edikte Versteigerung Bergheim Bergheim

aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:

Angebote Bergheim: Angebote Bergheim:

weitere Immobilien Angebote:

Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal: immobilie von privat zu verkaufen
immobilie von privat zu verkaufen vielseitig verwendbar von bis ... alles nähere inkl. fotos auf der homepage ! http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: 3160 Anbieter: Privat Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Sankt Pölten Land


Suche Wohnungen mieten: Jede Größe, jede Lage zu mieten oder kaufen
Schreiben Sie uns Ihre Wünsche und wir senden ihnen einige Vorschläge. Dieses Service ist natürlich für Sie kostenlos. Einfach das Formular ausfüllen Immobilientreuhand Dorfer
Lage: Steiermarkweit Anbieter: Gewerblich Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung


Suche Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz: Einzelgarage / Garagenbox oder Stellplatz im Bereich LKH oder Uni zu kaufen gesucht
Ich suche einen Autoabstellplatz im Freien/Garagenbos/Einzelgarae im Bereich St.Leonhard / Geidorf etc., möglichst in der Umgebung der MEDUNi Graz oder dem LKH Graz. Schreiben Sie mir einfach eine Nachricht.
Lage: Graz Sankt Leonhard Nähe UNi oder LKH Anbieter: Privat Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard


Biete Freizeitimmobilien: Mondsee Badeplatz 1 zu 30 Anteil Seegrundstück
Dieses Seegrundstücksanteil mit 1/30 Anteil liegt direkt am Mondsee, zwischen dem Alpenseebad und dem Seehotel Lackner gelegen. Von Attersee Straße führt ein kurzer Weg zum versperrbaren Einfahrtstor. Der Badeplatz ist über einen privaten Parkplatz erreichbar. Der Seegrund hat eine Fläche von ca 595 m². Wir benötigen diese Seeparzelle bzw. Badeplatzanteil nicht mehr, da wir diese eigentlich nie genutzt haben, und auch das Abstellen von Booten etc. nicht erlaubt ist. Der Einstieg in den See erfolgt durch eine Öffnung im Schilfgürtel, am Boden sind Steinplatten ausgelegt. Ein Steg ist nicht vorhanden. Campieren etc. ist nicht erlaubt. Ein WC ist vorhanden, es besteht aber kein rechtlicher Anspruch darauf. Bei Interesse händigen wir Ihnen die Badeordnung aus, welches das Baderecht am Badeplatz regelt. Im Sommer muß mit aufgrund der vielen Miteigentümer mit entstprechendem Badebetrieb gerechnet werden. Bitte keine Makler. Mondsee, 2018
Lage: Nähe Alpenseebad Anbieter: Privat Preis: 12000.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Mondsee
Region: Salzburg/Vöcklabruck


Suche Häuser kaufen: ab 100m2 - 4 Zimmer plus nutzbarer Garten gesucht!
Wir sind eine kleine Familie, die nach langer Zeit im Zentrum Wiens eine Wohnung oder kompaktes (z.B. Reihen)Haus ausserhalb sucht: Purkersdorf, Mödling oder 1230 Wien ! - 4-Zimmer-Wohnung - mit nutzbaren Grünflächen (Gartennutzung muss möglich sein) Wenn sie ihr Haus oder ihre Wohnung (gerne auch sanierungsbedürftig) an jemanden verkaufen möchten, der Haus und Garten zu schätzen weiß, sind sie bei uns richtig! Je nach Zustand der Wohnung/Hauses bieten wir ab 300.000,-- Bitte melden sie sich unter folgender email-Adresse bei uns: DDCzuhause@protonmail.com
Lage: Mödling, Purkersdorf, 1230 Wien Anbieter: Privat Preis: 300000.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Mödling
Region: Niederösterreich/Mödling


Suche Grundstücke: Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
Das Grundstück sollte ca. 700 m2 groß sein und bevorzugt auf der Südseite des Ossiacher Sees gelegen sein.
Lage: Südseite Ossiacher See Anbieter: Privat Preis: 400.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Ossiach
Region: Kärnten/Feldkirchen


Biete Mietwohnung: schöne 2 Zimmer Wohnung im grünen Stiftingtal LKH Nähe
60qm, 2 Zimmer Einliegerwohnung mit Küche und Bad/WC, EG, Garten vor der Tür, Autoabstellplatz dabei, nur Studenten/Innen, Lage: Seitenstraße der Stiftingtalstraße, Haltestelle Vorauerkapelle in unmittelbarer Nähe, die Buslinie 64/64E fährt alle 15 Minuten zum LKH Graz, MedCampus, Musik Uni, Merangasse, S-Bahn Puntigam ..., zur Uni Graz fürht die Linie 64 ... Ideal auch für 2er WG. Studierende, die die Natur lieben und die Lernunterlagen unterm Kirschbaum auspacken, sind hier richtig. PREIS: 500,- inkl. BK/Hzg.
Lage: Stifting, LKH Graz Bezirk Ries, Musik Uni Anbieter: Privat Preis: 500.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries


Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
Immobilien Bergheim Grundstück Bergheim
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30

1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene

Bergheim (Flachgau).Geografie.

Die Gemeinde Bergheim liegt im Bezirk Flachgau, unmittelbar am nördlichen Stadtrand Salzburgs im gleichnamigen Bundesland. Auf einer Fläche von etwa 15 km?² leben etwa 4900 Menschen mit Hauptwohnsitz in den insgesamt elf Ortsteilen Bergheim, Fischach, Gaglham, Hagenau, Kemating, Lengfelden, Maria Plain, Muntigl, Radeck-Kasern, Siggerwiesen und Voggenberg.Bergheim liegt im nördlichen Alpenvorland, wird im Süden durch die Stadt Salzburg, im Westen durch den Fluss Salzach, im Norden durch die Gemeinde Anthering und im Osten durch die Gemeinden Elixhausen und Hallwang bzw. Salzburg begrenzt.Geologisch gesehen besteht Bergheim aus vielen kleinen Erhebungen und Senken, die durch Ausläufer eiszeitlicher Gletscher und deren Flüsse entstanden sind. Der heutige Ortskern liegt leicht erhöht (435 m ü. d. M) und steigt weiter zum Plainberg an (562 m ü. d. M.). Der Voggenberg bildet mit dem Hochgitzen (674 m ü. d. M.) die höchste Erhebung.Neben dem Fluss Salzach gibt es noch mehrere kleinere Bäche. Der grösste von diesen ist die Fischach, ein Abfluss des Wallersees, der über Elixhausen in das Gemeindegebiet kommt, durch die Ortsteile Lengfelden und Fischach fliesst und bei Muntigl in die Salzach mündet. Im Ortsteil Fischach zweigt ein Seitenarm der Fischach ab, der Mühlbach. Dieser mündet bei Muntigl wieder in die Fischach. Weitere Bäche heissen Plainbach, Bruck- und Frauenbach, Ehrenbach.

Quellenangabe: Die Seite "Bergheim (Flachgau).Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. November 2009 21:39 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Angebote: 1. 2. extern